Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

antiquariat.de: Online-Hilfe

1) Allgemeine Informationen

Was ist antiquariat.de?

antiquariat.de ist ein Verkaufsportal für alle Arten von Artikeln aus dem Umfeld des Antiquariats. Die angebotenen Warengruppen umfassen Bücher, Grafiken, Autographen, Kunst, Postkarten, Tonträger und Noten.
antiquariat.de wird von der Genossenschaft der Internet-Antiquare (GIAQ) betrieben. Dies sichert die Qualität des Angebots und ermöglicht einen deutlichen Preisvorteil für Kunden. antiquariat.de fasst die Kataloge der einzelnen Antiquariate in einer Datenbank zusammen. Es ermöglicht Ihnen das Durchsuchen und Bestellen von Angeboten aller angeschlossenen Antiquariate.
Wenn Sie selber ein Antiquariat oder eine Kunsthandlung betreiben, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, als Händler bei antiquariat.de anzubieten. Für weitere Auskünfte, schauen Sie bitte im Abschnitt 'Informationen für Händler' nach.



2) Navigation & Sitemap

Tipps zur Bedienung von antiquariat.de

Die Seiten von antiquariat.de setzen sich aus statischen und dynamischen Inhalten zusammen. Im Kopf der Seite befinden sich immer die Navigationsleisten, die Sie, von jedem Punkt der Seite, zum gewünschten Ziel führen. Der Hauptteil, in der Mitte der Seite, zeigt den eigentlichen Inhalt an. Hier befinden sich auch, von der Schnellsuche im Kopf abgesehen, alle Suchfelder.
Auf jeder Seite, die Eingabefelder enthält, befindet sich ein grauer Hilfeknopf (→ ), welcher direkt auf der Seite, Hilfstexte zu jedem Feld einblendet. Mit Druck auf 'Hilfe aus' (→ ), lässt sich diese Hilfe wieder ausblenden.
Wenn Sie einmal vergessen haben, wie Sie zu einer bestimmten Seite gelangt sind, hilft Ihnen die nachfolgende Sitemap weiter.

Sitemap / Struktur von antiquariat.de

                   

Startseite

Warengruppensuche

→ Bücher

→ Graphiken

→ Autographen

→ Kunst

→ Postkarten

→ Tonträger

→ Noten

→ Photographien

→ Gesamtsuche

Spezialsuchfunktionen

→ Neueingänge

→ Sachgebiete

→ Antiquariate

→ Themen

Login / meinantiquariat

→ Adressdaten

→ Zugangspasswort

→ Merkliste

→ Bestellungsübersicht

→ Logout

Warenkorb

→ Bestellformular

Hilfe

→ Allgemeine Informationen

→ Navigation & Sitemap

→ Suchfunktionen

→ Bestellen

→ Häufig gestellte Fragen

→ Informationen für Händler

→ Glossar

Sprachwahl

Schnellsuche

Kontakt

AGB

Datenschutz

Impressum

Newsletter

Registrierung



3) Suchfunktionen

Die antiquariat.de Suchfunktion bietet eine große Fülle an Möglichkeiten, um Sie zum gesuchten Angebot zu führen. Sie ist ein komplexes Werkzeug, dass Ihnen, richtig angewandt, viel Zeit auf dem Weg zur Bestellung einsparen kann.

Die Suchen im Einzelnen

Die Suchen nach Warengruppen:

Die Spezialsuchen:

→ Bücher
→ Graphiken
→ Autographen
→ Kunst
→ Postkarten
→ Tonträger
→ Noten
→ Photographien
→ Gesamtsuche

→ Neueingänge
→ Sachgebiete
→ Themen
→ Antiquariate


Suchen Sie hier gezielt nach Angeboten einer bestimmten Warengruppe. Jede Suche bietet spezifische Suchfelder für die einzelne Warengruppe. Die Gesamtsuche sucht in allen Warengruppen.


Die Spezialsuchen laden zum Stöbern ein. Lassen Sie sich neu hinzugekommene Kataloge anzeigen, suchen Sie nach bestimmten Sachgebieten oder finden Sie einzelne Antiquariate.

Suchstrategien

Der Einsatz der Suche richtet sich nach Ihren Vorstellungen. Wünschen Sie z.B. eher in vielen Angeboten zu stöbern, gestaltet sich Ihr Einsatz anders, als die Suche nach einem konkreten Artikel. Damit keine interessanten Angebote übergangen und nicht zu viele uninteressante Angebote angezeigt werden, gilt es also einen Kompromiss zwischen Genauigkeit der Suche und Anzahl der Treffer zu finden.
Generell gilt der Grundsatz: Je mehr Daten Sie bei Ihrer Suche angeben, desto weniger Treffer werden angezeigt und umgekehrt.

Fragen Sie sich deshalb vorher, was genau Sie suchen. Gehen Sie schrittweise vor. Angenommen Sie suchen ein bestimmtes Buch, von einem bestimmten Autor. Sie geben folglich Begriffe in die Suchfelder 'Titel' und 'Autor' ein. Bei populäreren Autoren werden Sie nun eine kaum fassbare Menge an Treffern erzielen, so dass es nötig ist, die Suche einzugrenzen.
Überlegen Sie also, ob Sie z.B. nur Ausgaben eines bestimmten Zeitraums oder ausschließlich Erstausgaben suchen. Denkbar sind auch alle Arten der Zustandsbeschreibung des Artikels, persönliche Preisobergrenzen etc.. Tragen Sie dies in die entsprechenden Suchfelder ein. Eine Erklärung der Suchfelder können Sie sich direkt unter dem Suchformular anzeigen lassen (-> Hilfeknopf). Verfahren Sie so, bis Sie, eine für Sie akzeptable Anzahl an Treffern erreicht haben.

Suchoperatoren

Für eine Verfeinerung der Suche kann der Einsatz von Operatoren bessere Suchtreffer bewirken. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung aller Suchoperatoren mit Anwendungsbeispielen.

Benutzt man keinen Suchoperatoren, wird nach allen angegebenen Begriffen gesucht. Die Reihenfolge ist beliebig. Kommen die Begriffe in den Feldern 'Autor' und 'Titel' vor, steigt Ihre Relevanz.

-  

Stellt man einem Begriff den Minus-Operator voran, darf dieser nicht in dem Eintrag vorhanden sein, unabhängig davon, ob andere Kriterien erfüllt sind.

*  

Der Stern fungiert als Platzhalter in der Suche. Im Gegensatz zu den anderen Operatoren muss er an einen Begriff angehängt werden. Dann führt beispielsweise eine Suche nach 'mann*' dazu, dass auch Einträge mit Begriffen wie 'Mannheim' berücksichtigt werden. Der Operator kann jedoch nicht vor einen Suchbegriff gestellt werden

"  

Schließt man eine Gruppe von Begriffen in Anführungszeichen ein, muss diese exakt so in einem Eintrag vorkommen.

<  

Stellt man einem Begriff eine nach rechts geöffnete, spitze Klammer voran, wird ein Vorkommen dieses Begriffes weniger wichtig gewertet, als das eines anderen Begriffes in der Suchanfrage.

>  

Im Gegensatz zu der nach rechts geöffneten spitzen Klammer, erhöht eine nach links geöffnete, spitze Klammer folglich die Relevanz eines Begriffes.

~  

Sollte ein Begriff, dem eine Tilde vorangestellt ist, in einem Eintrag vorkommen, wird die Relevanz des gesamten Eintrages herabgesetzt. Es besteht somit eine Verwandtschaft zu dem Minus-Operator, jedoch wird bei Verwendung der Tilde ein Eintrag nicht völlig aus den Suchergebnissen entfernt, sondern bekommt nur eine niedrigere Relevanz zugeordnet.


Beispiele

  

Findet alle Einträge, in denen 'goethe' und 'faust' vorkommen.


  

Findet alle Einträge, in denen der Begriff 'lessing', aber nicht 'nathan' vorkommt.


  

Findet alle Einträge, in denen ein Begriff, der mit 'schill' beginnt, vorkommt, also z.B. 'Schill', 'Schiller' oder 'Schilling'


  

Findet alle Einträge, in denen die exakte Wortgruppe 'der zerbrochene krug', in dieser Reihenfolge, vorkommt.


  

Findet alle Einträge, in denen 'gerhart' und 'hauptmann', aber nicht die exakte Wortgruppe 'bahnwärter thiel', vorkommen. Also alle Werke von und über Gerhart Hauptmann, ausser 'Bahnwärter Thiel'


  

Findet alle Einträge, in denen der Partikel 'röm', der Begriff 'geschichte', aber nicht 'mommsen' vorkommen. Also z.B. 'römische Geschichte' oder 'Geschichte der Römer', nicht jedoch 'Mommsen, Theodor: Römische Geschichte'.

Merkliste

Die Merkliste bietet Ihnen die Möglichkeit Artikel zu beobachten und zu vergleichen. Um diese Funktion zu nutzen müssen Sie registriert und angemeldet sein. Sie können gefundene Artikel zu Ihrer Merkliste hinzufügen. Klicken Sie dazu in der Suchergebnisliste auf "Artikel merken", rechts der Artikelbeschreibung. Um Ihre Merkliste anzeigen zu lassen klicken Sie auf "meinantiquariat" im Seitenkopf und dort auf "Merkliste anzeigen". Anders als im Warenkorb werden Artikel in der Merkliste gespeichert, bis Sie diesen entfernen oder der Artikel nicht mehr verfügbar ist. Einen Artikel zur Merkliste hinzuzufügen ist jedoch keine Vormerkung im Sinne einer Kaufreservierung.

Frage an den Anbieter

Wenn Sie Fragen zu einem gefundenen Artikel haben, die nicht durch die Artikelbeschreibung beantwortet werden, können Sie Fragen direkt an das anbietende Antiquariat richten. Klicken Sie dazu in der Suchergebnisliste, unter der Artikelbeschreibung, auf den Link "Frage an den Anbieter stellen", um zum entsprechenden Formular zu gelangen. Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse, da Ihnen sonst keine Antwort zugestellt werden kann. Die Zeit bis zur Beantwortung Ihrer Frage hängt von den Geschäftszeiten des angeschriebenen Antiquariats ab. Beachten Sie, dass dieser Service nicht von allen angeschlossenen Antiquariaten angeboten werden kann.




4) Bestellen

Um einen gefundenen Artikel zu bestellen, legen Sie ihn einfach in den Warenkorb. Klicken Sie dazu in der Suchergebnisliste auf den Link mit dem Einkaufswagen-Symbol, 'In den Warenkorb legen'.

Warenkorb

In den Warenkorb können Sie alle interessanten Artikel zur Bestellung ablegen. Ihr Warenkorb bleibt, bis Sie die Bestellung vornehmen, erhalten. Sie können in Ruhe weiterstöbern und andere Artikel in den Warenkorb legen.
Die Anzahl der im Warenkorb abgelegten Artikel wird hinter dem Warenkorb-Link angezeigt.
Im Warenkorb werden die Preise und Versandkosten der Artikel einzeln und addiert angezeigt. Sie können hier bereits zwischen den angebotenen Versandarten wählen. Sollten mehrere Artikel aus einem Antiquariat stammen, wird dies, bei der Berechnung der Versandkosten, berücksichtigt.
Um einen Artikel aus dem Warenkorb zu entfernen, klicken Sie auf 'Löschen', rechts neben der Artikelbeschreibung.
Aus technischen Gründen wird Ihr Warenkorb nach (x) Stunden Inaktivität auf der Seite geleert.
Haben Sie alle gewünschten Artikel im Warenkorb können Sie zum Bestellformular fortfahren.

Bestellformular

Ihre Bestellung erfolgt in wenigen, kurzen Schritten. Wenn Sie Artikel von verschiedenen Antiquariaten bestellen möchten, müssen Sie einige Formularabschnitte für das jeweilige Antiquariat gesondert ausfüllen. Ihre Adressdaten müssen Sie natürlich nur einmal eintragen. Sollten Sie registriert und angemeldet sein, werden diese sogar automatisch eingefügt. Wählen Sie im oberen Teil der Seite, durch anklicken des Antiquariats aus, welches Formular Sie bearbeiten möchten. Sie können die Bestellungen auch einfach nacheinander abschließen.
Füllen Sie das angezeigte Formularblatt aus. Mit Klick auf 'Weiter' gelangen Sie zum nächsten Formularblatt. Möchten Sie vorherige Angaben noch einmal anschauen oder ändern, klicken Sie bitte auf 'Zurück'. Im oberen Teil des Bestellformulars befinden sich außerdem sog. 'Reiter', also Registerkarten, die es Ihnen durch Klick ermöglichen, zu jedem Punkt des Formulars zu springen. Sollten Sie z.B. die Versandart ändern wollen, obwohl Sie sich schon im Formularabschnitt 'Abschließen' befinden, klicken Sie einfach auf den Reiter 'Versandart'. Alle bereits eingegebenen Daten bleiben dabei erhalten.

Die fünf Formularabschnitte im Einzelnen:

→ Adressangaben
Geben Sie hier Ihre Adressdaten ein. Falls Rechnungs- und Lieferadresse nicht übereinstimmen, können Sie eine abweichende Lieferadresse angeben. Für eine erfolgreiche Bestellung füllen Sie bitte alle mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder aus. Sollten Sie Angaben vergessen haben, werden Sie vor Abschluss Ihrer Bestellung darauf Aufmerksam gemacht. Sind Sie registriert und angemeldet, werden Ihre Adressangaben automatisch ausgefüllt.
→ Auswahl der Zahlungsart
Wählen Sie hier die beabsichtigte Zahlungsart aus. Die angebotenen Zahlungsarten sind je nach Warenwert und Service der Antiquariate unterschiedlich.
→ Auswahl der Versandart
Hier bestimmen Sie die Versandart. Diese ist von Faktoren wie Gewicht und Preis der Ware abhängig. Auch hier variieren die Optionen je nach Antiquariat.
→ Anerkennen der AGB
Um die Bestellung abzuschließen müssen Sie die angezeigten Geschäftsbedingungen des Antiquariats anerkennen. Setzen Sie hierzu das Häkchen in das entsprechende Feld.
→ Bestellung abschließen
In diesem Abschnitt werden alle relevanten Daten zusammengefasst. Auf Wunsch können Sie dem Antiquariat noch persönliche Anmerkungen zukommen lassen. Um die Bestellung abzuschließen, klicken Sie auf 'Abschicken'. Eine schriftliche Bestätigung Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail.


5) Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Wie wird auf antiquariat.de mit meinen persönlichen Daten Verfahren?

Antwort: Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bestellverarbeitung bei antiquariat.de und den angeschlossenen Antiquariaten verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Näheres erfahren Sie unter Datenschutz.


Verwendet antiquariat.de Spyware oder Cookies?

Nein. antiquariat.de verwendet Cookies, jedoch ausschließlich für die interne Steuerung. Es werden keine Nutzerdaten darin festgehalten. Es wird keine Spyware in irgendeiner Form eingesetzt.


Die Seiten von antiquariat.de werden bei mir fehlerhaft/verzerrt angezeigt. Was kann ich tun?

antiquariat.de wird von allen gängigen Internet-Browsern (Internet Explorer ab v4.0, Netscape ab v4.0, Firefox, Opera, Konqueror) unterstützt. Bei Bildschirmauflösungen von unter 800*600 Bildpunkten kann die Darstellung verzerrt sein. Um Probleme zu beheben, updaten Sie gegebenenfalls Ihren Browser oder erhöhen Sie Ihre Bildschirmauflösung. Sollte dies nicht möglich sein, ist antiquariat.de leider nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar.


Warum sollte ich mich bei antiquariat.de registrieren?

Die kostenlose und unverbindliche Registrierung bietet Ihnen viele Vorteile. Bei Bestellungen werden Ihre Liefer- und Rechnungsdaten automatisch eingefügt, so dass Sie noch schneller bestellen können. Zudem bleiben Ihre Merkliste und Ihr Warenkorb, zwischen jedem Seitenaufruf, erhalten.



6) Informationen für Händler

antiquariat.de bietet Ihnen eine hervorragende Verkaufsplattform für Bücher, Grafiken und andere Waren aus dem Geschäftsumfeld des Antiquariats. Wir vermitteln Ihnen, zu guten Bedingungen, neue und interessierte Kundenschaft.

Gebühren

Der genossenschaftliche Hintergrund von antiquariat.de ermöglicht es, dass die Gebühren für Händler, die bei antiquariat.de anbieten, sehr gering bleiben können. antiquariat.de bietet Ihnen eine innovative und sehr faire Preisgestaltung. Es existieren zwei Preismodelle, jeweils in Kombination aus Umsatzprovision und Standgebühr. Das, für Sie, günstigste Preismodell wird automatisch in jedem Buchungszyklus ermittelt.
Sie können den Service von antiquariat.de, zwei Monate lang, kostenlos testen .
Bezifferte Preisauskünfte erhalten Sie mit den Anmeldeunterlagen.

Anmeldung

Nach der Aufnahme können Sie Ihren Angebotskatalog direkt in der Datenbank von antiquariat.de aufnehmen lassen. antiquariat.de stellt Ihnen hierzu ein leicht bedienbares Werkzeug zur Verfügung, das Ihren Katalog automatisch einfügt. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, sind wir Ihnen gerne behilflich.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ausschließlich gewerblich betriebene Antiquariate aufgenommen werden können. Eine Mitgliedschaft in der GIAQ ist jedoch nicht erforderlich. Da antiquariat.de großen Wert auf die Güte des Angebots legt, behalten wir uns vor, Händler, die die Qualitätsstandards nicht erfüllen, abzulehnen.
Bei Interesse fordern Sie alle Unterlagen hier an:

Ich möchte bei antiquariat.de anbieten. (albrecht@antiquariat.com)

Datenimporte

Das System verarbeitet Importe im Zeichensatz Latin-9, Westeuropäisch sowie alle Zeichensätze, die einer Untermenge entsprechen, darunter der weit verbreitete Zeichensatz Windows-1252.


7) Glossar

Glossar öffnen




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten

Willkommen im Hilfesystem von antiquariat.de.

Die Hilfe gliedert sich in folgende Kapitel:
1) Allgemeine Informationen
2) Navigation & Sitemap
3) Suchfunktionen
4) Bestellen
5) FAQ - Häufig gestellte Fragen
6) Informationen für Händler
7) Glossar

Sollten Sie noch unbeantwortete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an → uns.


FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sie können auch in einer umfangreichen Sammlung von kurzen Erläuterungen suchen, ob Ihr Problem schon einmal gelöst wurde.